Elektrisch &You
Die Hauptvorteile der Elektromobilität
Neu oder gebraucht: wählen Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug !
Bei Stellantis &You trifft elektrisch auf unendlich. Von kompakten Stadtautos bis hin zu Familien-SUVs bieten wir Fahrzeuge für jeden Stil und jedes Budget an.
Entdecken Sie die Modelle unserer ikonischen Marken: Abarth, Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Fiat Professional, Jeep, Opel und Peugeot.
Finden Sie das passende E-Auto für Sie!
Eine neue Art des Fahrens
Hinter dem Steuer eines Elektrofahrzeugs verändert sich das Fahrerlebnis und der Alltag wird einfacher.
Stille und gelassenheit
Genießen Sie eine nahezu geräuschlose Fahrt ohne Vibrationen.
Neue Empfindungen
Beschleunigungen sind augenblicklich und energetisch; Ihre Fahrt ist reibungslos und ruckelfrei. Das sorgt für optimalen Komfort.
Sauberes fahren
Während des Fahrens entstehen durch das E-Auto keine Co2-Emissionen und es werden keine feinen Schmutz-Partikel in die Luft geschleudert.
Vorteile in der Stadt
In Städten profitieren Sie besonders von den Vorteilen Ihres E-Autos: Parkmöglichkeiten, Parkmöglichkeiten in den ZFE-m (emissionsarme mobilitätszonen) oder Befreiung von Verkehrsbeschränkungen bei Spitzenbelastungen.
Einfache Bedienung
Sie sind nicht mehr von Warteschlangen an der Tankstelle oder kraftstoffknappheit betroffen, laden Sie Ihr E-Auto einfach entspannt zu Hause.
Eine gute Investition
Der Kaufpreis eines Elektrofahrzeugs ist höher als der eines Verbrenners, insbesondere aufgrund seiner Innovationskraft. Staatliche Beihilfen und niedrigere Nutzungskosten schaffen jedoch eine Investition, von der Sie langfristig profitieren.
Öko-Bonus
Wenn Sie ein Elektroauto kaufen, erhalten Sie unabhängig von Ihrem Einkommen einen Bonus von bis zu 4000€ im Jahr 2024.
Prämie bei Eintausch
Diese wird Ihnen unter bestimmten Bedingungen ausgezahlt, wenn Sie Ihr altes Benzin-oder Dieselfahrzeug verschrotten.
Reduzierte Betriebskosten
Da der strompreis günstiger ist als der von Benzin oder Diesel, ist das Fahren mit Elektroantrieb wirtschaftlicher. Darüber hinaus muss ein Elektrofahrzeug weniger Verschleißteile wechseln, sodass die Wartungen kostengünstiger und seltener
Ein kurzes Interview
Ein Elektroauto ist dank weniger beweglicher Teile einfacher zu warten und erfordert weniger Wartungen als ein Verbrenner: es muss nicht entleert, der Filter gewechselt oder der Auspuff überholt werden. Auch seine Bremsen nutzen sich langsamer ab.
Mehr Zeit zwischen Wartungen
Es ist ratsam, Ihr Elektroauto alle 30.000 km warten zu lassen, verglichen mit 15.000 / 20.000 km bei Verbrennern.
Batterie-Garantie
Die Batterien unserer Elektrofahrzeuge sind auf Langlebigkeit ausgelegt und haben eine Garantie von bis zu 8 Jahren oder 160.000 km für 70% Ihrer Ladekapazität.
Spezialisierte Techniker
Unsere Techniker sind geschult und befugt, Elektroautos aller Stellantis-Marken zu warten, und verfügen dazu über modernste Ausrüstung.
Garantierte Gelassenheit
Wenn Sie elektrisch fahren, genießen Sie echte Ruhe, insbesondere Dank der eingeführten Garantien und dem einfachen Aufladen unserer Fahrzeuge.
Solide Garantie
Ihr Elektrofahrzeug hat eine erweiterte Garantie auf seine Traktionsbatterie*: bis zu 8 Jahre oder 160.000 km bei einer Mindestkapazität von 70%. Während dieser gesamten Dauer werden die abgedeckten Eingriffe vom Hersteller übernommen. Darüber hinaus (oder wenn die Kapazität unter 70% sinkt) können Sie sie reparieren oder ersetzen lassen.
Für unsere Gebrauchtwagen wird dem Kunden ein SOH** - Zertifikat über den guten Zustand der Batterie zugestellt.
Kostenloser Support
Für Gebrauchtfahrzeuge steht in Europa rund um die Uhr ein Pannenservice zur Verfügung. Im Falle einer leeren Batterie erhalten Sie bis zu dreimal im Jahr kostenlosen Support***.
Einfaches Aufladen
Abschied von den Einschränkungen beim Tanken: Sie können Ihre Batterie zu Hause aufladen - an einer Haushaltssteckdose, einer verstärkten Steckdose oder an einer Wallbox****- und an öffentlichen Terminals.
*Über die Traktionsbatterie hinaus ist Ihr Fahrzeug wie ein Benzin-oder Dieselmodell garantiert (Herstellungsfehler, Lackierung, perforation).
**State of Health
***Während der gesamten Gültigkeitsdauer der handelsgarantie.
****Lösung von unserem Partner Free2move
Potenzielle Einsparungen durch die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug
Stellantis &You bietet Ihnen eine Übersichtstabelle der potenziellen Einsparungen, die Sie erzielen, wenn Sie sich für ein neues oder gebrauchtes Elektrofahrzeug entscheiden. *
Verbrauch | Benzinfahrzeug | Elektrofahrzeug |
Für ein benzinfahrzeug mit einem Verbrauch von 5,5 l /100km betragen die Kosten : 5,5 x 1,6 € = 8,8 € . | Für ein Elektrofahrzeug mit einem Verbrauch von 16,3 kwh/100km betragen die Kosten für 100 km : 16,3 x 0,33 € = 5,38 € . | |
Entweder eine Ersparnis von 620 € pro Jahr oder 52 € / Monat mit einem Elektrofahrzeug
Im Vergleich dazu sind die Kosten für ein thermisches Fahrzeug 1,6-mal höher als für ein Elektrofahrzeug.
Wartung | Benzinfahrzeug | Elektrofahrzeug |
Für ein Neuwagen,betragen die Kosten : 353,8€/Jahr oder 29,4€/Monat Für ein Gebrauchtwagen ,betragen die Kosten : 737,2€/Jahr oder 61,4€/Monat | Für ein Neuwagen,betragen die Kosten : 229,4/Jahr oder 19,1/Monat Für ein Gebrauchtwagen ,betragen die Kosten : 325,2/Jahr oder 27,1€/Monat | |
Wartungszeit von 20.000 km oder 1 Jahr + Austausch von teilen wie Zahnriemen, Zündkerzen usw… | Wartungsperiodizität von 30.000 km oder 2 Jahren |
Durchschnittlich 268 € pro Jahr oder 22 € /Monat mit einem Elektrofahrzeug
Bei einem Elektrofahrzeug ist die Wartungsperiodizität im Vergleich zu einem Verbrenner-Fahrzeug länger.
Serviceverträge | Benzinfahrzeug | Elektrofahrzeug |
Auf Basis eines Servicevertrags 'Extended Care' 36 Monate in Bar (ohne Reifen) | ||
Entweder eine Ersparnis von 130 € pro Jahr oder 10,8 € / Monat mit einem Elektrofahrzeug
Für ein neues Elektrofahrzeug belaufen sich die Kosten für einen "Extended Care" - Vertrag auf 280 €.
Zum Vergleich: die Kosten für das thermische Gegenstück betragen 670 €.
* Berechnungen basierend auf dem Beispiel eines elektrischen Peugeot 208 im Vergleich zu einem Peugeot 208 Benzin-Thermoversion, der 15.000 km pro Jahr zurücklegt.
Diese Werte sind Schätzungen. Verschiedene Faktoren können diese zahlen beeinflussen (Fahrstil, Wetter-und Straßenbedingungen, Fahrzeugausstattung, Verwendung der Klimaanlage, Alter der Batterie usw.)
Stellantis ist in keiner Weise für eine Kaufentscheidung eines Elektrofahrzeugs auf der Grundlage dieser Schätzungen verantwortlich.
Fragen und Antworten
In dieser Rubrik beantworten wir alle Ihre Fragen zu Elektrofahrzeugen. Entdecken Sie Sie ohne weiteres !
Neben Budget-Fragen, sind weitere Kriterien - insbesondere technische - entscheidend für die Auswahl Ihres zukünftigen Elektroautos.
-
Die Reichweite der Batterie: Dies ist die Entfernung in Kilometern, die das Fahrzeug mit einer vollen Batterieladung zurücklegen kann. Ihre Wahl in Bezug auf die Reichweite hängt hauptsächlich davon ab, wofür Sie Ihr Auto verwenden. Wenn Sie im Alltag nur Fahrten in der Stadt unternehmen, müssen Sie sich nicht für eine Batterie mit großer Reichweite entscheiden. Umgekehrt sollten Sie sich bei regelmäßigen längeren Fahrten – insbesondere falls Sie viel auf der Autobahn fahren – für eine leistungsstärkere Batterie entscheiden. Beachten Sie jedoch, dass die vom Hersteller/Verkäufer angegebene Akkulaufzeit auch von Ihrem Fahrstil, oder der Verwendung der Heizung oder Klimaanlage abhängt.
-
Energieverbrauch:Ggemessen in kWh/100 km, zeigt er an, wie viel Energie das Fahrzeug für 100 Kilometer verbraucht. Dies entspricht dem » Liter pro 100 km " für Verbrenner. Je niedriger der Verbrauch, desto besser die Energieeffizienz.
-
Akkuladezeit/Ladegeschwindigkeit: So schnell kann der Akku entweder zu Hause oder an einer schnell-Ladestation aufgeladen werden. Diese Zeit hängt natürlich von der Batteriekapazität ab, aber auch von der Leistung, die von der Steckdose geliefert und vom Ladegerät akzeptiert wird (siehe Frage 3).
-
Energierückgewinnung: Es ist die Fähigkeit des Fahrzeugs, beim Bremsen oder Abbremsen Energie zurückzugewinnen. Dieser Faktor kann die Gesamteffizienz erhöhen und die Nutzungsdauer von Bremsbelägen im Vergleich zu thermischen Fahrzeugen verlängern.
Verschiedene Lösungen können verwendet werden, um Ihren Akku aufzuladen.
-
Sie können zu Hause, an einer Haushalts-, oder verstärkten Steckdose (diese Lösungen erweisen sich jedoch als zeitaufwändig) oder an einem speziellen Terminal namens Wallbox aufladen, das von einem Fachmann installiert werden muss. Mit Free2move e-solutions unterstützt Stellantis Sie bei der Installation, Finanzierung und Nutzung Ihrer Wallbox sowie anderer Dienstleistungen und Materialien im Zusammenhang mit dem Laden.
-
Außerhalb Ihres Hauses können Sie öffentliche Stationen oder schnell-Ladestationen nutzen. Das Netz der öffentlichen Stationen ist bereits sehr umfangreich und ermöglicht es Ihnen, immer eine Lade-Lösung in der Nähe zu haben. Diese Stationen bieten je nach Leistung unterschiedliche Ladezeiten.
Die Schnell-Ladestationen sind hauptsächlich auf Autobahnraststätten verfügbar und ermöglichen es Ihnen, Ihr Fahrzeug sehr schnell aufzuladen.
Unser Partner bei Stellantis - Free2move-bietet Ihnen die Free2move Charge Go-App, mit der Sie problemlos auf 800.000 öffentliche Ladestationen in 29 europäischen Ländern zugreifen können.
-
Die Ladezeit hängt von vielen Faktoren ab: von der Leistung der verwendeten Ladestation (Haushaltssteckdose, Wallbox, öffentlicher oder schnell-Ladestation), aber auch vom verwendeten Stromnetz, den Kabeln, der Batteriekapazität usw. Aus diesem Grund kann die Ladezeit je nach gewählter Lösung zwischen dreißig Minuten und mehreren Stunden liegen.
-
Bei einem elektrischen Peugeot 208 dauert das Aufladen von 20% auf 80% beispielsweise 15 Stunden mit einer Haushaltssteckdose, 4 Stunden mit einer Wallbox und zwischen 25 und 45 Minuten mit einem Schnellanschluss
Ein paar einfache Tipps/Tricks können Ihnen dabei helfen Ihre Akkulaufzeit am effizientesten zu optimieren:
-
Eco-Modus aktivieren. Dieser Fahrmodus, der für alle unsere Elektrofahrzeuge verfügbar ist, reduziert die Motorleistung und optimiert somit die Batterielaufzeit. Dieser Modus ist besonders nützlich, wenn Sie in der Stadt unterwegs sind.
-
Nehmen Sie ein geschmeidiges, ruckelfreies fahren an, heben Sie den Fuß vom Pedal, um das Bremsen zu antizipieren, oder wenn Sie sich auf einer Steigung befinden. Dadurch kann das Fahrzeug Energie zurückgewinnen.
-
Beherrsche deine Geschwindigkeit - je schneller das Auto fährt, desto mehr Energie verbraucht es
Neben dem Fahren wirken sich auch andere Faktoren auf die Batterielebensdauer aus: Heizung und Klimaanlage zum Beispiel. Um zu verhindern, dass Sie auf der Straße zu viel verbrauchen, können Sie - wenn das Auto aufgeladen wird - den Fahrgastraum auf die gewünschte Temperatur vorkonditionieren. Dies geht Dank dedizierter Apps; die Marken-App oder Free2Move zum Beispiel. So können Sie sich mit einem Auto mit der richtigen Temperatur und einem Ladezustand von 100% ans Steuer setzen.
Unsere Händler
WIEN
PERCHTOLDSDORF
Alles über Elektromobilität
Range Extended, auch Range Extender genannt, ist eine Technologie, die in einigen Elektrofahrzeugen vorhanden ist. Sie soll Ihre Reichweite verbessern. Es funktioniert dank eines im Fahrzeug integrierten Verbrennungsmotors. Es treibt die Räder nicht an, sondern dient zum Aufladen der Batterie, wenn der Ladezustand niedrig ist.
Die Installation einer Ladestation zu Hause verkürzt die Ladezeit im Vergleich zu einer Standardsteckdose. Dieses Gerät erhöht auch die Sicherheit. Es wurde entwickelt, um leistungsstarke Stromübertragungen ohne Überhitzungsgefahr zu bewältigen. In Bezug auf den Komfort bietet der Ladekoffer weitere Vorteile. Es programmiert sich selbst, verwaltet sich aus der Ferne (für verbundene Modelle).
Um mit einem Elektrofahrzeug zu Reisen, wird empfohlen, bestimmte Schritte zu antizipieren.
-
Es können mehrere Stops erforderlich sein, um Ihr Ziel zu erreichen. Es ist ratsam, Sie im Voraus zu identifizieren und zu planen. Apps können Ihnen dabei helfen.
-
Ihre Abreise muss mit maximaler Ladekapazität von 100% erfolgen.
-
Um Ihre Reichweite zu optimieren, passen Sie Ihr Fahren an. Fahren Sie mit mäßiger Geschwindigkeit, begrenzen Sie scharfe Beschleunigungen. So sparen Sie Energie.
Die Art des Kabels hängt von Ihrem Fahrzeug und dem Lademodus ab.
-
Das Typ-2-Kabel gilt in Europa als Standardmodell. Es ist kompatibel mit privaten Ladesystemen und den meisten öffentlichen Stationen.
-
Die CCS-Kombination ist für das schnelle Laden mit Gleichstrom (DC) reserviert.
-
Das Typ-1-Kabel wird bei älteren Elektro-Modellen verwendet.
Der Wert solcher Autos ist hoch. Im Schadensfall schützt Sie eine Vollkaskoversicherung vor möglichen finanziellen Risiken.
Um Ihr Elektroauto aufzuladen, haben Sie mehrere Möglichkeiten
-
Zu Hause können Sie eine Ladestation, eine Standardsteckdose, verwenden.
-
Immer mehr Unternehmen statten Ihre Parkplätze mit Ladestationen für Ihre Mitarbeiter aus.
-
Öffentliche Kioske stehen in Einkaufszentren, öffentlichen Parkplätzen oder Tankstellen zur Verfügung.
-
Auf der Autobahn sind die meisten Stationen mit schnell-Ladezonen für Elektrofahrzeuge ausgestattet. Verwenden Sie mobile Apps oder interaktive Karten, um Sie zu lokalisieren und Ihre Verfügbarkeit in Echtzeit zu erfahren.