Elektromobilität-veröffentlicht am 12/03/2025-aktualisiert am 14/03/2025
Welches ist das beste Elektroauto?
Elektroautos setzen sich immer mehr durch. Ihr wachsender Marktanteil ist auf Umweltbedenken, technologische Fortschritte und staatliche Anreize zurückzuführen. In diesem Artikel finden Sie ein Ranking der besten Elektroautos und Tipps, wie Sie das Modell wählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Elektroautos gewinnen weiterhin an Popularität
Verbraucher sind zunehmend von diesen Fahrzeugen angezogen, deren Reichweite kontinuierlich steigt. Immer mehr Modelle ermöglichen es, mindestens 400 km zu fahren. Das Elektroauto wird zur praktischen und kostengünstigen Alternative, insbesondere auf langen Strecken. Gleichzeitig entwickeln sich die Ladeinfrastrukturen schnell weiter, sodass die Elektromobilität einfacher ist als je zuvor.
Auswahlkriterien für das beste Elektroauto
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Elektroauto sind, gibt es einige wesentliche Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten:
Die Reichweite eines Elektroautos
Überprüfen Sie Ihre Fahrgewohnheiten. Wenn Sie hauptsächlich städtische Fahrten unternehmen, reicht eine Reichweite von 200 bis 300 km aus. Für längere Strecken oder wenn Sie häufig reisen, sollten Sie Modelle mit mindestens 400 km Reichweite bevorzugen. Diese Option ist auch dann sinnvoll, wenn Sie zu Hause keine Ladeinfrastruktur haben. So können Sie die Nutzung öffentlicher Ladepunkte besser planen. Im Allgemeinen gilt: Je weiter ein Auto fahren kann, desto teurer ist es.
Ladezeit
Eine kurze Ladezeit ist wichtig bei langen Strecken. So können Sie Ihr Elektroauto an einer Schnellladeeinrichtung abstellen und es während Ihrer Mittagspause vollständig aufladen. Wenn Sie viel unterwegs sind, ermöglicht das beste Elektroauto eine Ladezeit von nur 30 Minuten, um 80 % der Batteriekapazität zu erreichen. Achten Sie auch auf Ladezeiten je nach Art des Anschlusses, die zwischen 4 und 10 Stunden variieren können.
Die Leistung des Modells
In der Stadt sind Modelle mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 130 km/h ausreichend. Sie haben genügend Leistung, um langsamere Fahrzeuge auf Landstraßen zu überholen. Wenn Sie jedoch viel unterwegs sind, sollten Sie ein leistungsstärkeres Modell wählen. So erhalten Sie eine gute Reichweite, auch bei vielen Autobahnfahrten.
Der Stromverbrauch des Fahrzeugs
Dieser wird in kWh/100 km gemessen. Ein niedriger Verbrauch bedeutet eine bessere Energieeffizienz: Die Betriebskosten sinken, und Ihre Reichweite wird erhöht.
Eingebaute Technologien
Infotainment-Systeme, Fahrhilfen oder Sicherheitsfunktionen verbessern Ihr Fahrerlebnis. Um das beste Elektroauto zu finden, identifizieren Sie die Technologien, die für Ihren Komfort wichtig sind. Beispielsweise kann Parkassistenz in der Stadt ein großer Vorteil sein. Integrierte Navigation oder Smartphone-Konnektivität erleichtern Ihre beruflichen Fahrten.
Der Preis
Das Budget ist ein entscheidender Faktor bei der Fahrzeugwahl. Bestimmen Sie Ihr Budget unter Berücksichtigung der Gesamtkosten des Besitzes. Vergleichen Sie Modelle innerhalb Ihrer Preisklasse und prüfen Sie staatliche Anreize, die den Gesamtpreis senken können.
Ranking der besten Elektroautos 2024*
In diesem Jahr können mehrere Fahrzeuge den Titel des besten Elektroautos beanspruchen:
-
Peugeot e-208: außergewöhnliche Reichweite und Spitzentechnologie
Der Peugeot e-208 ist ein Modell mit trendigem Design. Er bietet zwei Motorisierungen: 156 PS (115 kW) oder 136 PS (100 kW). Die Reichweite des leistungsstärkeren Modells beträgt 410 km. Das zweite Modell schafft 363 km. Beide Modelle erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h und bieten sportliches Fahrverhalten. Die Ladezeiten sind ebenfalls sehr attraktiv: 7,4 kW Wechselstromladung (4 h 30) und 100 kW DC-Schnellladung (25 bis 30 Minuten). -
Dacia Spring: bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einer Reichweite von 305 km ist der Dacia Spring ideal für den täglichen Gebrauch. Das Aufladen an einer 7,4 kW AC-Heimladestation dauert 4 h 38, was eine unkomplizierte Nutzung ermöglicht. Der 48 kW (65 PS) Motor erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. -
Citroën ë-C4: innovatives Design und Komfort
Diese elegante Limousine ist mit einem neuen elektrischen Motor von 156 PS ausgestattet. Dieser ist mit einer Batterie mit einer Energiedichte von 54 kWh kombiniert, was eine Reichweite von bis zu 420 km ermöglicht. Auf einer öffentlichen 100 kW-Ladestation kann die Batterie in 30 Minuten auf 80 % aufgeladen werden. Zu Hause benötigt eine 7,4 kW Wallbox 7 h 30 für eine vollständige Aufladung. Das Citroën Advanced Comfort®-System mit hydraulischen Progressivanschlägen sorgt für einen hohen Fahrkomfort. -
Volkswagen ID.4: Sicherheit und Robustheit
Der Volkswagen ID.4 hat eine Reichweite von bis zu 363 km, mit einer 77 kWh Batterie, die sogar 572 km ermöglichen kann. Alle Modelle erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Die Ladezeit an einer Schnellladestation beträgt etwa 30 Minuten. Mit adaptivem Tempomat und Spurhalteassistenz bietet das Fahrzeug eine hohe Sicherheit. -
Mercedes EQS 450+ AMG Line Limousine: die Wahl der Leistung
Das Mercedes EQS 450+ ist das beste Elektroauto für 2024, wenn Sie ein hochklassiges Fahrzeug suchen. Mit einer Reichweite von 710 bis 756 km bietet es Komfort für lange Reisen. Elegante Linien verbergen einen 245 kW (33 PS) starken Motor, der bis zu 210 km/h erreichen kann.
*Dieses Ranking basiert auf Marken, die auf der Website Stellantis &You.com verfügbar sind.
Vergleich der Modelle von Stellantis &You
Vorteile der Marken von Stellantis
Stellantis vereint einige der weltweit angesehensten Automarken wie Peugeot, Citroën, Opel, Fiat und Jeep. Diese Vielfalt ermöglicht es Stellantis, sich als führender Akteur in der Automobilinnovation zu positionieren. Unsere Ingenieure arbeiten kontinuierlich daran, die Leistung von Elektrofahrzeugen zu verbessern, insbesondere in Bezug auf Reichweite, Energieeffizienz und Schnellladung. Ein weiteres großes Plus ist die Vielfalt der Angebote: Beste kleine Elektroautos, SUVs oder Limousinen – wir bieten für jede Anforderung das passende Modell.
Top 3 der besten Elektroautos bei Stellantis &You
-
Peugeot e-208
Die Peugeot e-208 ist das beste kleine Elektroauto von 2024. Sie kombiniert einen erschwinglichen Preis mit beeindruckender Leistung und bietet sowohl in der Stadt als auch auf kurzen Pendelstrecken eine herausragende Fahrdynamik. -
Peugeot e-2008
Wenn Sie auf der Suche nach einem SUV sind, ist der Peugeot e-2008 das beste Elektroauto-Angebot. Ob als Familienfahrzeug oder fürs Abenteuer, dieser SUV bietet ausgezeichneten Fahrkomfort und ein großzügiges Innenraumangebot. -
Citroën ë-Berlingo
Ein weiteres Angebot für Familien ist der Citroën ë-Berlingo. Dieser kompakte Van bietet eine Reichweite von 280 km. Mit einer 7,4 kW Wallbox dauert das Aufladen zu Hause 7 h 30. An einer 100 W Schnellladestation dauert es nur etwa 30 Minuten, um 80 % der Batterie aufzuladen. Der flexible Innenraum mit großem Ladevolumen erfüllt sowohl private als auch berufliche Bedürfnisse.
Mit Stellantis &You können Sie das beste Elektroauto mit der Unterstützung von Fachleuten auswählen. Wir bieten eine breite Palette neuer und gebrauchter Fahrzeuge. Ob Stadtfahrzeug, SUV oder Luxuslimousine – das beste Elektroauto muss Ihren Anforderungen gerecht werden. Wenn Sie auch technische Kriterien wie Reichweite oder Ladezeiten berücksichtigen, können Sie die richtige Wahl für Ihren Lebensstil treffen.
Der Stellantis-Konzern bietet mehrere attraktive Optionen im Elektrofahrzeugsegment, die eine Vielzahl von Bedürfnissen und Budgets abdecken. Die Wahl des besten Elektroautos hängt von Ihren speziellen Anforderungen ab. Der Peugeot e-2008 ist ein kompakter SUV, der Familien zufriedenstellt. In der Stadt meistert der Citroën ë-C3 alle Herausforderungen der urbanen Umgebung. Die Peugeot e-208 ist eine weitere Option für ein charaktervolles Stadtauto.
Unter den kleinen Elektroautos sticht der Peugeot e-208 als Referenzwahl hervor. Er kombiniert eine kompakte Größe, die ideal für die Stadt ist, mit einer Reichweite, die auch für längere Fahrten ausreicht.