Kauftipps-veröffentlicht am 01/03/2023-aktualisiert am 12/09/2024

Was gilt es beim Kauf eines Gebrauchtwagens zu beachten? 10 Tipps

Sie sind auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen? Um die Zeitspanne zwischen Kaufentscheidung und Fahrspaß hinterm Lenkrad so kurz wie möglich zu machen, beachten Sie unsere Tipps.

Tipps Kauf Gebrauchtwagen

Legen Sie Ihr Budget fest

Elektro-Gebrauchtwagen

Unser erster Tipp beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist Fokus. Grenzen Sie Ihren Bedarf klar ab: Suchen Sie ein Auto zum Pendeln oder mit der Familie in den Urlaub zu fahren? Sie schwanken zwischen Diesel und Benzin? Oder möchten Sie doch lieber einen Elektro-Gebrauchtwagen kaufen? Es ist unerlässlich, diese Fragen bereits im Vorfeld abzuklären. Das Angebot am Fahrzeugmarkt ist nahezu grenzenlos, somit ist es wichtig, eine Vorauswahl zu treffen.

Sie können Ihr Budget in Abstimmung Ihres Bedarfs festlegen, aber auch Faktoren wie Baujahr, Kilometerstand und Sonderaustattungen sind ausschlaggebend.

Unsere neuen Produkte könnten Sie interessieren

Alle Fahrzeuge ansehen

Informieren Sie sich über Markttrends

Nichts geht über Marktrecherche, um auf einen Blick, gute und schlechte Angebote identifizieren zu können. Sehen Sie sich die Eurotax-Bewertung der Fahrzeuge an, die Sie interessieren. Suchen Sie nach Gebrauchtwagen-Angeboten online, um eine Vorstellung vom durchschnittlichen Preis der Modelle zu bekommen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Vergleichen Sie verschiedene Seiten, um die Preisobergrenzen und günstigsten Angebote  in Erfahrung zu bringen.

Wählen Sie einen Händler aus

Es ist eine Sache, zu wissen, welches Modell Sie möchten. Zu wissen, wo Sie einen günstigen Gebrauchtwagen bekommen, ist eine ganz andere. Die Möglichkeiten sind schier endlos, jeweils mit Vor- und Nachteile.

Wo Sie Ihren Gebrauchtwagen am besten kaufen

Einen Gebrauchtwagen bei einem Händler oder in einer Autowerkstatt zu kaufen, ist sowohl eine praktische wie auch zuverlässige Option. Sie können Ihr Wunschmodell direkt vor Ort unter die Lupe nehmen, auch wenn das Angebot begrenzt sein kann. Einen Gebrauchtwagen über einen Privatanbieter zu kaufen, kann kostengünstiger sein, informieren Sie sich aber gut über die Garantiebestimmungen. Wir bieten Ihnen bei unseren Händlern eine Qualitätsgarantie: Sie können Sonderangebote sowie flexible Zahlungskonditionen inkl. auf Raten in Anspruch nehmen. Der Kauf eines Gebrauchtwagens online bietet ebenfalls zahlreiche Vorteile vor allem eine weitaus größere Auswahl. Online finden Sie sowohl Angebote von Privatleuten als auch von Händlern. Mit Stelantis können sie beispielsweise aus mehreren Angeboten von Citroën Gebrauchtwagen auswählen.

Finden Sie den Gebrauchtwagen Ihrer Wahl und vereinbaren Sie einen Termin

Sobald Sie sich für den Gebrauchtwagen Ihrer Wahl entschieden haben, gilt es ihn ausfindig zu machen. Je nachdem, wo Sie Ihre Recherchen durchführen, kann der Wagen in Ihrer Nähe sein oder nicht. Manche Online-Verkaufsseiten bieten Fahrzeuglieferung an. Vereinbaren Sie in jedem Fall vor Kaufabschluss einen Termin mit dem Verkäufer des Gebauchtwagens. Es ist wichtig, dass dieser tagsüber stattfindet, damit Sie den Fahrzeugzustand unter den besten Bedingungen kontrollieren  können.

Nehmen Sie sich Zeit, und stürzen Sie sich nicht gleich auf das erstbeste Angebot.

Stellen Sie dem Verkäufer Fragen

Im Vorfeld des Termins mit dem Verkäufer haben Sie wahrscheinlich das technische Datenblatt gelesen. Dennoch brauchen Sie zahlreiche Information, um eine sachkundige Kaufentscheidung zu treffen: Warum steht der Wagen zum Verkauf? Wie wurde das Fahrzeug vom Vorbesitzer genutzt? Welche Servicearbeiten wurden kürzlich durchgeführt bzw. stehen demnächst an? Sie können auch Einsicht in das Serviceheft nehmen.

Diese Fragen helfen Ihnen, lästigen Problemen mit dem Gebrauchtwagen vorzubeugen und potentiell anstehende Reparaturarbeiten in Ihr Budget mit einzuberechnen.

Führen Sie eine komplette Kontrolle durch

Kontrolle Gebrauchtwagen

Es ist unerlässlich, den allgemeinen Zustand des Gebrauchtwagens innen wie außen zu kontrollieren, vor allem wenn der Kauf über eine Privatperson erfolgt, die gewisse Aspekte vernachlässigt haben könnte. Stellen Sie sicher, dass die Steuereinrichtungen wie Licht, Scheibenwischer funktionstüchtig sind und der Motor keine undichten Stellen aufweist.

Wenn Sie kein Experte sind und sich nicht in der Lage fühlen, eine derartige Kontrolle durchzuführen, fragen Sie doch einen Bekannten um Hilfe. Sie können aber auch einen Sachverständigen engagieren, der die Kaufverhandlungen für Sie führt.

Machen Sie eine Probefahrt

Probefahrt Gebrauchtwagen

Bei der Probefahrt können Sie sich davon überzeugen, ob der Gebrauchtwagen fahrtauglich ist. Seien Sie bei der Fahrt sehr aufmerksam. Jedes Motor-, Reifen- oder Bremsgeräusch kann ein Anzeichen für eine Störung sein. Testen Sie das Fahrzeug auf unterschiedlichen Straßen und schalten sie alle Gänge durch. Probieren Sie auch die Bremsen und den Rückwärtsgang aus.

Neben der Fahrtauglichkeit sollten Sie auch einen Blick auf die Auspuffgase werfen bzw. sicherstellen, dass es bei laufendem Motor zu keinem Öl- oder Wasseraustritt kommt. Achten Sie schließlich darauf, dass am Armaturenbrett keine Warnleuchte blinkt.

Überprüfen Sie alle Fahrzeugdokumente

Egal, ob Sie Ihren Gebrauchtwagen über einen Privatanbieter oder einen Händler erwerben, der Verkäufer muss Ihnen mehrere Dokumente aushändigen. Das wichtigste ist der Prüfbericht der letzten Begutachtung; das so genannte Pickerl-Gutachten kann auch online vor Kauftermin angefordert werden. Situationsabhängig kann auch eine Bescheinigung notwendig sein, die bestätigt, dass kein Pfandrecht auf dem Fahrzeug liegt. Oder ein Zertifikat, dass die Einwilligung zur Zulassungsübertragung bestätigt, um sicherzustellen, dass der Vorbesitzer keine nicht bezahlten Strafen auf dem Fahrzeug hinterlässt.

Welche Dokumente sind bei einem Autokauf zwischen Privatpersonen notwendig?

Das wichtigste Dokument beim Kaufabschluss eines Gebrauchtwagens zwischen Privatpersonen ist die Abtretungserklärung. 

Erledigen Sie die behördlichen Schritte

Mit dem Kauf Ihres Gebrauchtwagens ist der Vorgang noch nicht ganz abgeschlossen. Sie müssen noch Ihren neuen Zulassungsschein bei der Zulassungsstelle beantragen. Stellen Sie sicher, dass der Verkäufer ebenfalls die notwendigen Schritte für den Besitzerwechsel einleitet.

Inanspruchnahme der Gewährleistung

Wenn Ihr neues Auto nur kurze Zeit nach Kauf eine Panne hat, haben Sie je nach Situation mehrere Möglichkeiten. Nahezu alle Autowerkstätten und Händler bieten eine Garantie auf Gebrauchtwagen. Haben Sie Ihr Fahrzeug über einen Privatverkäufer bezogen, haben Sie im Falle eines schwerwiegenden Defekts, der die Fahrtauglichkeit des Fahrzeugs beeinträchtigt und bewusst verschwiegen wurde, ebenfalls Anspruch den Vertrag anzufechten. Achtung: Diese Gewährleistung gilt nicht für Gebrauchtwagen, die mit dem Vermerk „unter Ausschluss jeder Gewährleistung" verkauft wurden.

Häufig gestellte Fragen

Sie können ein gebrauchtes Auto von einer Privatperson oder von einem Händler kaufen. Der Kauf bei einer Privatperson ist zwar in der Regel billiger, aber Sie müssen auch mehr Sorgfalt walten lassen. Fahrzeughändler geben auf ihre Gebrauchtwagen in der Regel eine Garantie gegen mechanische Defekte.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Bewerten Sie uns jetzt!
Vielen Dank für den Bewertung

Unsere neuen Produkte könnten Sie interessieren

Alle Fahrzeuge ansehen

Werkstattdienste für alle Stellantis Marken

Zertifizierte Fahrzeuge mit einer Garantie von bis zu 24 Monaten

Wir kaufen Ihr altes Fahrzeug - unabhängig von der Marke

Kundendienst von Mo bis Do von 8 bis 16 Uhr und Fr von 8 bis 13 Uhr

background-image

Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich in wenigen Klicks, um Ihre Lieblingsfahrzeuge zu speichern!

Anmelden / Registrieren